graef siebträgermaschine

Feinster Kaffeegenuss aus der Siebträgermaschine

Espressomaschinen von GRAEF

Siebträger - die Meister der GRAEF CoffeeKitchen

Sie heißen contessa, marchesa oder baronessa und klingen nach herrschaftlichem Kaffeegenuss in mediterranem Ambiente. Unsere Siebträgermaschinen für Zuhause ermöglichen wahren Kennern exquisite Barista-Qualität in den eigenen vier Wänden. Egal ob Sie gerade erst in die Welt des Kaffees eintauchen, schon geübt sind im Umgang mit Brühdruck und Mahlgrad oder auf Familienfesten bereits über die vier M´s für perfekten Espresso referieren – wir haben für jedes Level die richtige Maschine.

 

Young_line

 

 pivalla - die praktische 

Espressomaschine pivalla

Inkl. Kapselsystemhalter
€ 369,99*

Verfügbar

Espressomaschine pivalla SET

mit Kaffeemühle CM702
€ 459,99*

Verfügbar

Family_line_sgJkqeK

 

 milegra - der allrounder 

Espressomaschine milegra

mit integrierter Kaffeemühle
€ 549,99*

Artikel ist nicht verfügbar

 marchesa - das Zeitwunder 

Espressomaschine marchesa

Einkreiser Thermoblock
€ 549,99*

Verfügbar

Espressomaschine marchesa Set

inkl. Kaffeemühle CM820
€ 769,98* € 649,99*

Verfügbar

Chefs_line

 

 baronessa - das kraftpaket 

Espressomaschine baronessa

Zweikreiser Thermoblock
€ 999,99*

Verfügbar

Espressomaschine baronessa Set

inkl. Kaffeemühle CM802
€ 1.189,98* € 999,99*

Verfügbar

 

 contessa - die königsklasse 

Espressomaschine contessa

Zweikreiser mit Triple-Thermoblock
€ 1.899,99*

Verfügbar

Espressomaschine contessa Set

inkl. Kaffeemühle CM850
€ 2.159,58* € 1.899,99*

Verfügbar

Produktvergleich Siebträgermaschinen

GRAEF Siebträgermaschinen vergleichen

Sie möchten eine GRAEF Espressomaschine kaufen, wissen jedoch noch nicht welches Modell?

Sie wollen wissen was der Unterschied zwischen einer contessa und einer marchesa ist?

Unser Espressomaschinen Produktvergleich bietet Ihnen eine praktische Übersicht über die Ausstattungsmerkmale, Features und Besonderheiten der einzelnen GRAEF Siebträgermaschinen.

Klicken Sie einfach auf das Vorschaubild oder hier um zum GRAEF Espressomaschinen Produktvergleich zu gelangen...

 

GRAEF Barista Tools - unser Zubehör

Im Lieferumfang deiner GRAEF Siebträgermaschine sind zum Start ein Tamper, ein Milchkännchen (außer salita), die Espressosiebe und ein Blindsieb (außer salita, pivalla, milegra) enthalten.

Darüberhinaus bekommst Du bei uns aber auch das volle Programm! GRAEF bietet Dir für den Start in die Espressowelt nicht nur hochwertige Siebträgermaschinen, Kaffeemühlen und erstklassige Espressobohnen von Caffè Moak. Auch das passende Barista Zubehör wie Tamperstation, Sudschublade, Abklopfbehälter, Latte Art Milchkännchen, Reiniger & Entkalker oder Reinigungsbürste kannst du bequem bei uns im Onlineshop oder im teilnehmenden Fachhandel erwerben. Die wichtigsten Barista Tools haben wir Dir hier aufgelistet.

Weiteres Zubehör für unsere Espressomaschinen findest du hier...

Tamperstation TH 80

€ 44,99*

Verfügbar

Abklopfbehälter silber

Für Siebträgermaschinen
€ 49,99*

Verfügbar

Tamper Ø 52mm

ES80/81/salita/milegra
€ 21,99*

Artikel ist nicht verfügbar

Caffè Moak Aromatico Jazz 250g ganze Kaffeebohnen Dose

my music coffee Espresso
UVP € 9,99* € 3,95* € 15,80/kg*

Verfügbar

Profi Tamper Pressare 58 (80 mm)

inkl. Tamping-Matte
€ 49,99*

Verfügbar

Sudschublade Pulito

Edelstahl, poliert
€ 79,99*

Artikel ist nicht verfügbar

Wasserfilterkartusche

Milegra ESM802EU
€ 11,69*

Artikel ist nicht verfügbar

Wasserfilterkartusche

Für contessa oder baronessa
€ 12,99*

Verfügbar

Reinigungstabletten, 10 Stück

Für Filterkaffee-, Espressomaschine und Wasserkocher
€ 11,69*

Verfügbar

Entkalkungstabletten

Für Filterkaffee-, Espressomaschinen und Wasserkocher
€ 11,69*

Verfügbar

BESUCHE UNSERE BARISTAKURSE!

Graef Barista Kurs

14.01.2023, 11:00 - 17 Uhr
€ 199,00*

Diese Veranstaltung ist ausgebucht

Graef Barista Kurs

18.03.2023, 11:00 - 17 Uhr
€ 199,00*

Diese Veranstaltung ist ausgebucht

Graef Barista Kurs

12.08.2023, 11:00 - 17 Uhr
€ 199,00*

Diese Veranstaltung ist ausgebucht

Graef Barista Kurs

21.10.2023, 11:00 - 17 Uhr
€ 199,00*

Verfügbar

Graef Barista Kurs

18.11.2023, 11:00 - 17 Uhr
€ 199,00*

Verfügbar

Banner_Startseite_neu_2022_baristakurse-graef

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

GRAEF_siebtraegermaschinen_faq_2
GRAEF siebtraegermaschinen faq
  • Wie funktioniert eine Siebträgermaschine?

    Die Siebträgermaschine ist eine Espressomaschine, bei der ein Siebträger (dieser trägt ein Espressosieb mit angepresstem Kaffeemehl, z.B. für eine Tasse Espresso) in die Brühgruppe eingespannt und unter hohem Druck ca. 92°C heißes Wasser durch das verdichtete Kaffeemehl läuft. Dies nennt man Espressoextraktion. Das Endergebnis ist in der Regel ein einfacher oder doppelter Espresso (alternativ Ristretto oder Lungo). GRAEF Siebträgermaschinen verwenden sogenannte Thermoblöcke als Heizsystem zum Erhitzen des Wassers und sind gegenüber konventionellen Boiler- oder Kesselheizsystemen viel schneller einsatzbereit (3 bis 5 Minuten) und arbeiten somit deutlich effizienter.

  • Welche Siebträgermaschine soll ich kaufen?

    Das Siebträgersortiment von GRAEF bietet eine Vielzahl von Espressomaschinen für jeden Geldbeutel. Die Wahl der richtigen Siebträgermaschine hängt von verschiedenen Faktoren wie Getränkevorlieben (Espresso vs. Latte Macchiato), Platz, Einstellmöglichkeiten, Individualisierung und nicht zuletzt dem Budget ab. Mit der kleinen Siebträgermaschine salita oder der kompakten Espressomaschine pivalla bieten wir vor allem Einsteigern ohne Vorkenntnisse die passenden Espressomaschinen mit tollen Ergebnissen ab der ersten Tasse. Fortgeschrittene greifen zur marchesa mit Ihren individuellen Einstellmöglichkeiten. Profis und ambitionierte Heimbarista finden mit der baronessa oder der contessa und ihren zwei Heizkreisläufen die perfekten Begleiter.

    In unserer Taschenbarista App haben wir ein kleines Siebträgerquiz vorbereitet, das Dir bei der Kaufentscheidung helfen kann. Schau doch mal rein…

  • Welcher Druck ist für die Siebträgermaschine der Richtige?

    Die typische Siebträgermaschine arbeitet im Inneren mit einer Espressopumpe die einen maximalen Druck von 15 bis 16 bar aufbringen kann. Diese Leistungsangabe ist für die eigentliche Espressozubereitung jedoch nicht direkt relevant. Viel wichtiger ist der sogenannte Brühdruck der letztendlich das Ergebnis des fertigen Espressos in der Tasse definiert und idealerweise bei 9 bar (oder etwas höher) liegt. Der Brühdruck entsteht, wenn das Brühwasser im Brühkopf auf das im Siebträger verdichtete Kaffeemehl trifft und so einen Gegendruck aufbaut.

    Ist der Brühdruck zu niedrig (sog. Unterextraktion) ist das Ergebnis in der Tasse wässrig und flach. Der Anpressdruck beim Verdichten bzw. „Tampen“ des Kaffeemehls sollte erhöht, der Mahlgrad feiner eingestellt oder die Mahlmenge erhöht werden.

    Ist der Brühdruck zu hoch (sog. Überextraktion) läuft der Espresso nur tröpfchenweise aus dem Auslauf, schmeckt bitter oder gar verbrannt. In diesem Falle kann das Ergebnis durch Verringern des Anpressdrucks, einem etwas gröberen Mahlgrad oder einer geringeren Mahlmenge verbessert werden.

  • Welcher Kaffee eignet sich für meine Siebträgermaschine?

    In der Regel verwendet man frisch gemahlene Espressobohnen für die Zubereitung im Siebträger. Die Basis für die meisten italienischen Kaffee-Milchgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato ist der Espresso, der dem Getränk das typisch vollmundige Aroma verleiht. Typische Espressosorten bestehen aus einer Mischung (ital. „Miscela“) von Arabica- und Robusta-Bohnen (coffea canephora), z.B. im Mischverhältnis 70% Arabica und 30% Robusta. Robustabohnen sind maßgeblich für die voluminöse Crema des Espressos verantwortlich und verleihen dem Getränk seinen kräftigen Charakter. Auch reine Arabica-Espressoblends (100% Arabica) erfreuen sich dank ihrer feinen Säuren und komplexen Aromen immer größerer Beliebtheit. Das Kaffee-Sortiment unseres Röstpartners Caffè Moak bietet mit seiner „my music Coffee“-Kollektion eine breite Auswahl unterschiedlicher Espressi und Geschmacksrichtungen.

    Auch andere Filterkaffee-ähnliche Kaffeespezialitäten können in der Siebträgermaschine zubereitet werden: Der Caffè Crème ist eine Schweizer Erfindung und wird oftmals auch Schümli oder Frühstückskaffee genannt. Im Gegensatz zum Espresso wird bei der Zubereitung in der Siebträgermaschine bei gleicher Kaffeemehlmenge (ca. 7 g) und Extraktionszeit (ca. 25-30 Sek.) ein viel gröberer Mahlgrad an der Kaffeemühle gewählt. So läuft viermal so viel Wasser (ca. 120 ml) durch das Kaffeemehl und es entsteht ein leichterer Kaffee mit hellerer Crema.

    Auch der sogenannte Americano kann in der Siebträger-Espressomaschine einfach zubereitet werden. Dabei wird ein doppelter Espresso (Doppio) einfach mit heißem Wasser im Verhältnis 1:2 oder 1:3 gestreckt.

  • Was muss ich bei der Zubereitung mit der Siebträgermaschine beachten?

    Bei der Zubereitung im Siebträger gibt es zu Beginn einige Dinge zu beachten, die jedoch durch Übung und ein wenig Theorie schnell zum Erfolg und einem erstklassigen Ergebnis in der Tasse führen. Das tolle an der Zubereitung in der Siebträgermaschine ist, dass du jederzeit alle Parameter selbst im Griff hast und das Endergebnis individuell auf deinen persönlichen Geschmack abstimmen kannst.

    Die wichtigsten Tipps & Tricks zur Espressozubereitung haben wir in unserer kostenlosen Taschenbarista App zusammengestellt. In unserer Taschenbarista App erfährst du alles erfährst Du alles rund um die Kaffeebohne, unsere Siebträger-Espressomaschinen & Kaffeemühlen, die Espressozubereitung, Latte Art und Co. In spannenden Tutorials und Specials mit unseren Kaffeeexperten lernst du Schritt für Schritt worauf es bei der Espressozubereitung ankommt. Hier geht’s zum Download…

DIE QUAL DER WAHL - WELCHE SIEBTRÄGERMASCHINE PASST ZU MIR?

Wie viele Thermoblöcke dürfen es denn sein? Einer, zwei oder drei? Die Entscheidung für die richtige Maschine können wir Ihnen nicht abnehmen, aber wir beraten Sie gern und suchen das Modell heraus, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist: Wer einen schnellen Espresso bevorzugt und vor allem eine platzsparende Lösung sucht, ist mit unserer salita bestens versorgt.

„Einkreiser“ eignen sich optimal für den schnellen Espresso zwischendurch. Sie sind rasch auf Betriebstemperatur. Mit zwei Thermoblöcken wie bei der baronessa oder sogar drei wie bei der contessa können Espresso und Milchschaum sogar gleichzeitig zubereitet werden. Perfekt für alle, die gern mal einen Cappuccino zum Frühstück genießen wollen oder die einen Espresso parallel zur warmen Milch für die Kleinen zubereiten möchten.

Unsere hochwertigen 58-mm-Edelstahl-Siebträger liegen nicht nur gut in der Hand, sondern bieten auch eine besonders große Oberfläche und sorgen damit für optimale Entfaltung der Kaffeearomen.

4556_espressomaschine_es1000-hauptabbildung-graef

Espresso Technik

Die Entwicklung der Espressotechnik, wie die GRAEF Espressomaschinen sie beherrschen, geht auf das Jahr 1901 zurück. 6 bis 7 Gramm fein gemahlenes Kaffeemehl werden unter hohem Druck (ca. 9 bar) in ca. 25 bis 30 Sekunden aus der Maschine extrahiert. Das Wasser hat dabei eine Temperatur von 90 bis 96 °C. Bei Siebträger-Espressomaschinen wird das Kaffeemehl von Hand in das herausnehmbare Sieb gefüllt und gepresst, ein Vorgang, der als "Tampen" bezeichnet wird.

Die Zubereitungsart des Kaffees ändert sich je nach Kultur, nationalen Gepflogenheiten oder persönlichem Geschmack. Dazu wird die Bohne je nach Zubereitungsart in verschiedene Feinheitsgrade vermahlen. Für die meisten Zubereitungsmethoden wird Wasser unterhalb des Siedepunkts verwendet. Ist die Wassertemperatur zu niedrig, schmeckt der Kaffee dünn und sauer, ist das Wasser zu heiß, werden die Bitterstoffe vermehrt aus dem Kaffeepulver gelöst und beeinflussen den Geschmack.

Espresso zubereiten

Für einen perfekten Espresso müssen die folgenden Faktoren -die 4 magischen „M“- aufeinander abgestimmt sein:

  • Miscela – die Kaffeemischung
    Frische Bohnen, Röstgrad, Arabica & Robusta
  • Macinacaffè – die Kaffeemühle
    Optimaler Mahlgrad
  • Macchina – die Espressomaschine
    Optimaler Brühdruck und -Temperatur
  • Mano – die Hand (der Mensch)
    Stimmt alle Faktoren aufeinander ab, z.B.: Mahlmenge, Anpressdruck
Graef siebträgermaschine zubereitung
GRAEF_siebtraegermaschinen_barista-einstellungen_x8cvSjc
GRAEF_baronessa_ES902_Barista-Panel
ES1000EU2_contessa_display

für echte geniesser – unsere barista-einstellungen

Sowohl bei unserer marchesa, der baronessa als auch bei der contessa lassen sich über ein Programmierpanel bzw. ein LCD-Display Kaffeetemperatur und -menge sowie die Dampfqualität ganz individuell auswählen – den Dampf können Sie zum Beispiel in fünf bzw. sieben Stufen einstellen: nasser oder trockener.

Auch die Temperatur Ihrer Tasse Kaffee können Sie ganz komfortabel programmieren. Tasten Sie sich einfach an die für Sie ideale Temperatur – zwischen 88 und 96 °C – heran und holen Sie so noch mehr aus Ihrem Espresso heraus!

GRAEF Siebträgermaschinen - die Thermoblock-Technik

Wie in einem Durchlauferhitzer wird kaltes Wasser durch einen beheizten Thermoblock gepumpt und erhitzt. GRAEF Espressomaschinen mit Thermoblock haben keine Wasserkessel, die beheizt werden müssen. Aus diesem Grund sind sie schneller einsatzbereit. Das Wasser wird in dem Thermoblock durch die spiralförmige Wasserleitung aus Edelstahl gepumpt und kann so sehr schnell auf Kaffeetemperatur erhitzt werden. Im Inneren des Thermoblocks befindet sich das Heizelement.

Es braucht nur eine relativ kurze Aufheizphase – und nach ein oder zwei Leerbezügen kann man dann den Espresso zubereiten. GRAEF Espressomaschinen verwenden ausschließlich Thermoblöcke aus Aluminium-Druckguss mit integrierten Edelstahlleitungen.

GRAEF_baronessa_ES902_Thermoblock
2294_Crema_Espresso

Was ist ein Espresso?

Das Wort „Espresso“

  • stammt vom italienischen „caffè-espresso“ und bedeutet nicht „schnell“ sondern:
    „ausdrücklich“ (ital.: „espressivo“) für den Gast frisch zubereitet!

Das "Istituto Nazionale Espresso Italiano" (INEI) definiert den Espresso wie folgt:

  • Kaffeemehl:7g +/- 0,5 g
  • Brühtemperatur:88°C +/- 2°C
  • Temperatur in der Tasse: 67°C +/- 3°C
  • Brühdruck: 9 Bar +/- 1 Bar
  • Extraktionszeit: 25 Sek. +/- 2,5 Sek.
  • Füllmenge: 25 ml +/- 2,5 ml
  • Koffeingehalt: 100mg / Tasse
  • Fettgehalt: > 2mg /ml

Espresso ist eine…

  • Lösung:
    Säuren, Koffein, Zucker und Proteine werden herausgelöst und gehen in das Getränk über
  • Emulsion:
    Brühdruck und –Temperatur sorgen zudem für das Vermischen (Emulgieren) von Wasser mit wasserunlöslichen Bestandteilen z.B. Öle
  • Suspension:
    Sehr feine Pflanzenfasern und –Zellen gehen in das Getränk über
  • …und hat daher eine hohe Viskosität! (Zähflüssigkeit: >1,5 mPa s bei 45°C)

Espresso enthält daher…

  • bis zu 90% der Aromen des Kaffees (versch. Aromen im Kaffee: mehr als 800!)
  • weniger Gerbsäure und Bitterstoffe als gewöhnlicher Filterkaffee
  • bis zu 40% weniger Koffein als gewöhnlicher Filterkaffee!

Im Gegensatz zum Filterkaffee lösen der hohe Brühdruck und die optimale Temperatur mehr ätherische Öle heraus. Die kurze Kontaktzeit des Brühwassers löst dagegen weniger unerwünschte Stoffe heraus.

GRAEF Barista Tipps - In wenigen Schritten zum Home-Barista

GRAEF Barista Tipps

In wenigen Schritten zum Home-Barista

Funktionsweisen - Siebträgermaschinen

Funktionsweisen

Siebträgermaschinen

 
Espressospezialitäten - Zu Hause zubereiten - wie vom Barista

Espressospezialitäten

Zu Hause zubereiten - wie vom Barista

Milchaufschäumen - Leicht gemacht!

Milchaufschäumen

Leicht gemacht!

graef espressomaschine set kaffeemühle