
Kaffeemühlen von GRAEF
Frisches Mahlen für bestes Kaffee-Aroma
GRAEF Kaffeemühlen - Meister der modernen Mahlerei
Damit Ihr Kaffee sein volles Potenzial entfalten kann, ist es wichtig, die Bohnen erst kurz vor der Zubereitung zu mahlen. Denn erst dann öffnen sich die Zellen der Kaffeebohnen und setzen Aromen und Inhaltsstoffe frei. Je kürzer die Zeit zwischen Mahlvorgang und Kaffeezubereitung ist, desto hochwertiger und frischer ist die Qualität der Zubereitung. Wichtig: Jede Zubereitungsart benötigt einen anderen Mahlgrad – deswegen bieten unsere elektrischen Kaffeemühlen unzählige Einstellungsmöglichkeiten.
Modellabhängig bieten unsere Kaffeemühlen u.a. folgende Features:
- Aromaschonende Kegelmahlwerke aus Edelstahl und ein langsam laufender Motor verhindern eine Überhitzung des Mahlgutes (außer CM102/252)
- Robuste und hochwertige Vollmetall- oder Kunststoffgehäuse
- Autofunktion für Siebträger "Grind on Demand" (außer CM102/252)
- Automatische, einstellbare Portionierung (z.B. CM1012/CM900/500/252)
- Variabel einstellbare Mahlgrade von fein bis grob (außer CM102)
- Semiprofessionelles Scheibenmahlwerk (50mm Durchmesser) aus gehärtetem Stahl (z.B. CM1012)
Für den perfekten Genuss, sollte man Kaffee immer frisch mahlen. Das Mahlen öffnet die Zellen der Kaffeebohnen und setzt Aromen und Inhaltsstoffe frei. Diese können sich dann später im heißen Wasser lösen. Da der gemahlene Kaffee sehr schnell an Qualität und Aroma verliert, sollte der Kaffee erst unmittelbar vor der Zubereitung gemahlen werden. Der variabel einstellbare Mahlgrad unserer Kaffeemühlen bildet die Grundlage für den individuellen Kaffeegenuss.
Entdecke auch
Kaffeemühlen für die Espressozubereitung
Testsieger bei Stiftung Warentest (12/2019) - GRAEF Kaffeemühle CM800
Unser Allrounder - die CM500 mit 140 Mahlgraden
Kaffeemühle CM503
140 Mahlgrade & Auto-PortionierungArtikel ist nicht verfügbar
Kaffeemühlen von GRAEF für Einsteiger
Aroma auf der Flucht
Caffè ohne Kompromisse gibt es nur frisch gemahlen. Erst kurz vor dem Brühen werden deshalb die Zellstrukturen der Bohnen aufgebrochen. Aber Achtung! Schon nach wenigen Minuten an der Luft verliert das Kaffeepulver seine Aromastoffe.
Cool bleiben
Sollten sich die Bohnen bereits beim Mahlen zu stark erhitzten, verflüchtigen sofort viel zu viele Aromen. Als Folge treten Bitterstoffe in den Vordergrund und verändern merklich den Geschmack. Diesen unerwünschten Effekt verhindern die Kaffeemühlen von Graef mit ihren besonders robusten Kegel- oder Scheibenmahlwerken. Damit möglichst viele der Aromastoffe vom durchlaufenden Wasser extrahiert werden, sollte das Kaffeemehl gleichmäßig und besonders fein gemahlen sein. So ergeben die gemahlenen Kaffeebohnen die größtmögliche Oberfläche. Je feiner das Pulver ist, desto langsamer fließt das heiße Wasser und bekommt umso mehr Zeit, viele Aromen mitzunehmen. Das gilt für den druckvollen Espresso genauso wie für den nach und nach umspülten Pulverkaffee im Filter.
Teamplayer von GRAEF
Erst mit dieser besonderen Güte des Kaffeepulvers kann eine Espressomaschine das volle Aroma aus dem Caffè herausholen. Die elektrischen Kaffeemühlen von Graef sind leistungsstarke Direktmahler, die den Caffè nach dem Mahlen umgehend in das Sieb füllen. Wird der dann auch noch in eine Siebträger-Espressomaschine von Graef eingespannt, haben Sie den optimalen Druck, die exakte Temperatur, die richtige Kaffeemenge und alles richtig gemacht.
