
Brotschneidemaschine - Schneidet sogar durch harte Krusten
Eine Brotmaschine macht das tägliche Schneiden von Lebensmitteln wie Brot zum Frühstück oder Abendbrot komfortabler, sicherer und vor allem zeitsparender. Das kraftaufwändige Schneiden von harten Krusten kann mühelos mit der Brotschneidemaschine erledigt werden und sorgt außerdem dafür, dass die Lebensmittel immer frisch bleiben.
Warum eine Brotschneidemaschine in deine Küche gehört:
Die richtige Brotmaschine für deine Bedürfnisse
Bevor du eine Brotschneidemaschine kaufst, solltest du vorab ein paar Fragen klären: Wie groß ist dein Haushalt und wie oft backst oder kaufst du Brot? Für kleinere Haushalte reicht oft ein kompaktes Modell, während in größeren Familien leistungsstarke Maschinen mit stärkerem Motor geeignet sind. Überlege auch welche Funktionen die Brotschneidemaschine haben sollte und ob sie für den Alltag zusätzliches Zubehör oder Sicherheit bieten soll. In unserem Sortiment findest du bestimmt die passende Maschine.

Für Einsteiger und Anfänger
Mit einer kompakten Brotschneidemaschine gelingen auch Anfängern gleichmäßige Scheiben ganz ohne Mühe. Dank stabilem Standfuß und wichtigen Sicherheitsfunktionen wie Fingerschutz sind sie ideal für Einsteiger und passen in jede Küche. Unter der Maschine ist Platz für ein Tablett oder unsere praktische Küchenwaage, um Schneidgut ideal aufzufangen.

Klappbar und verstaubar
Für alle, die wenig Platz haben und trotzdem nicht auf perfekt geschnittenes Brot verzichten möchten: Unsere klappbaren Brotschneidemaschinen lassen sich nach dem Gebrauch im Handumdrehen zusammenfalten und einfach im Schrank verstauen. Trotz der kompakten Bauweise bieten sie stabile Standfüße, sichere Bedienung und die wichtigsten Schutzfunktionen.

Schrägschneider mit Kippfunktion
Dank der praktischen Kippfunktion lässt sich das Gerät ergonomisch anpassen, sodass Scheiben besonders komfortabel und sicher geschnitten werden können. Mehr Kraft, mehr Präzision, mehr Komfort – für alle, die Wert auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit legen. Der leistungsstarke Antrieb sorgt für gleichmäßige Schnitte – ob bei Vollkornbrot, Baguette oder dichten Teigen.

Freitragend mit Bodenplatte
Unsere freitragenden Modelle kombinieren maximale Stabilität mit stilvollem Design. Dank der robusten Bodenplatte steht die Maschine absolut sicher und ermöglicht ein komfortables Schneiden – selbst bei großen oder schweren Broten. Die freitragende Bauweise bietet mehr Platz und Bewegungsfreiheit beim Schneiden, während der starke Motor für gleichmäßige Scheiben sorgt. Für alle, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Brötchenschneider
Mit einem elektrischen Brötchenschneider sind gleichmäßige Scheiben kein Zufall mehr. Schnell, sicher und präzise schneidet er Brötchen jeder Größe – ideal für Frühstück, Sandwiches oder belegte Snacks. Natürlich schneidest du damit auch andere Lebensmittel im Handumdrehen. Dank der praktischen Aufbewahrungsbox mit Deckel, kannst du die geschnittenen Scheiben auch gut verstauen, um sie länger frisch zu halten.

Manuell per Hand
Für alle, die den Schneideprozess bewusst steuern möchten: Unsere manuellen Brotschneidemaschinen bieten maximale Kontrolle bei jedem Schnitt. Die leichtgängige Kurbel mit Holzgriff sorgt neben einem ansprechenden Äußeren vor allem für optimalen Bedienkomfort. Einfach an der Handkurbel drehen und das Brot wird gleichmäßig und sauber in Scheiben geschnitten – ideal für knusprige Krusten oder weiche Brote und ohne Strom.
Zubehörteile für die Brotschneidemaschinen
Ergänzend zu unseren Maschinen bieten wir passendes Zubehör, welches den Schneideprozess noch komfortabler macht. Restehalter sorgen für sichere Handhabung kleiner Brotreste, spezielle Messer für unterschiedliche Brotsorten, Tabletts aus Kunststoff oder Edelstahl sowie Brotbeutel erleichtern Aufbewahrung, Hygiene und täglichen Gebrauch.
Brotschneidemaschine - nicht nur für Brote geeignet
Die Brotschneidemaschinen von GRAEF können weit mehr als nur Brot in perfekte Scheiben schneiden. Ob Wurst, Käse, Aufschnitt oder sogar Gemüse – sie sorgen für gleichmäßige Scheiben, die das Zubereiten von Sandwiches, Salaten oder Frühstücksplatten zum Kinderspiel machen. Mit der richtigen Maschine sparst du Zeit, schonst deine Hände und bekommst jedes Mal ein professionelles Ergebnis. Gleichzeitig leistest du einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, denn frisch geschnittene Lebensmittel reduzieren Verpackungsmüll und Lebensmittelabfälle. So wird deine Brotschneidemaschine zum vielseitigen Alltagshelfer in deiner Küche.
Häufige Fragen zu Brotschneidemaschinen
-
Wie oft muss man eine Brotmaschine reinigen?
Eine regelmäßige Reinigung der Maschine ist wichtig, damit sich keine Lebensmittelreste ansammeln und das Gerät sauber bleibt. Unsere Empfehlung ist, das Gerät nach jedem Gebrauch von losen Krümeln oder Brotresten zu befreien. Mit einem weichen, leicht feuchten Tuch können die Oberflächen abgewischt werden. Das Messer solltest du nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Lappen abwischen. Bei mehrmaligem Gebrauch der Brotmaschine solltest du das Messer 1-2x die Woche von der Maschine nehmen und per Hand mit Spülmittel und Wasser reinigen.
-
Wie funktioniert eine Brotschneidemaschine?
Unsere Schneidegeräte haben unterschiedliche Funktionen, die dich in der Küche unterstützen. Meist sind unsere Geräte elektrisch angetrieben und haben einen starken Motor, der das Brotschneiden einfach macht. Je nach Modell arbeiten die Maschinen im Dauerbetrieb oder per Schlittenschaltung, bei der die Maschine mit einem Momentschalter bedient wird und sich ausschaltet, sobald man das Gerät verlässt. Wende dich gerne an unseren Service, wenn du weitere Fragen zu den Unterschieden der Maschine hast.
-
Welches Messer sollte man für das Brotschneiden nutzen?
Unsere Brotschneidemaschinen sind in der Regel mit einem Wellenschliffmesser ausgestattet. Sie sind ideal für das Schneiden von Brot oder härteren Lebensmitteln. Ähnlich wie einem normalen Küchenmesser ist es für das Brotschneiden besser, wenn die Schneide gezackt oder gewellt ist, damit die Brote nicht zerdrückt werden. Ein glattes Schneidemesser kann normalerweise zu jedem Gerät zusätzlich erworben werden.
-
Wie pflege ich meine Brotschneidemaschine?
Um deine Brotschneidemaschine lange funktionsfähig zu halten, solltest du sie regelmäßig reinigen und pflegen. Nach jedem Gebrauch entfernst du übrige Krümel und wischst Gehäuse sowie Auflageflächen mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab. Das Messer solltest du in regelmäßigen Abständen abnehmen, vorsichtig mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel reinigen und gründlich abtrocknen; die Spülmaschine ist dafür nicht geeignet. Achte auch darauf, die Führungsschienen des Schlittens sauber zu halten, damit der Schlitten leichtgängig bleibt. Nach jeder Reinigung solltest du bewegliche Teile wie Zahnräder oder Schlittenführungen sparsam mit lebensmittelechter Vaseline pflegen und das Messer bei Bedarf mit dem passenden Messerschärfer nachschärfen. Stelle die Maschine immer trocken ab, ziehe vor jeder Reinigung den Netzstecker und fasse das Messer nur am Innenring an, um Verletzungen zu vermeiden. So bleibt deine Brotschneidemaschine hygienisch, sicher und zuverlässig.
-
Wie viel Watt sollte eine gute Brotschneidemaschine haben?
Hochwertige Brotschneidemaschinen haben in der Regel 170 Watt Leistung und bieten dadurch genügend Kraft, um auch harte Krusten, Schinken oder gefrorene Lebensmittel sauber zu schneiden. Wenn man nur gelegentlich schneidet, ist zum Beispiel, auch ein Energiesparmotor, der bei unseren Einstiegsmodellen zum Einsatz kommt, völlig ausreichend.
-
Wo wird die Brotschneidemaschine produziert?
GRAEF produziert seit über 60 Jahren im sauerländischen Arnsberg Brotschneidemaschinen „Handmade in Germany“. Als Familienunternehmen vereint GRAEF regionale Fertigung, Qualität und Langlebigkeit mit über 100 Jahren Innovationskraft. Von der Entwicklung bis zur Reparatur bleibt alles im Haus – für nachhaltiges Wirtschaften, präzise Technik und preisgekröntes Design. GRAEF steht damit für deutsche Wertarbeit, die Generationen überdauert.
-
Kann man mit der Brotmaschine auch Aufschnitt und Schinken schneiden?
Mit einer hochwertigen Brotschneidemaschine lassen sich nicht nur Brote, sondern auch Aufschnitt, Käse, Schinken, Gemüse und sogar Obst schneiden. Während ein Wellenschliffmesser ideal für Brot und harte Krusten ist, ermöglicht ein glattes Messer besonders feine Scheiben – perfekt für Schinken oder hauchdünnen Aufschnitt. Unsere Modelle bieten die Möglichkeit, die Messer zu wechseln, sodass du je nach Lebensmittel immer das optimale Ergebnis erzielst.
-
Kann ich die Brotschneidemaschine in einer Schublade verstauen?
Unsere klappbaren Allesschneider der MYtiny-Serie lassen sich aufgrund ihrer Konstruktuion prima in einer Schublade verstauen. Ansonsten sind unsere Schneidemaschinen meist von der Bauweise so gestaltet, dass sie wie ein Möbelstück auf der Arbeitsfläche Platz finden dürfen und somit ideal für den täglichen Gebrauch geeignet sind.
-
Gibt es für die Brotschneidemaschine ein Tablett?
Ja, bei den meisten Modellen ist ein Kunststofftablett oder ein Tablett aus Edelstahl als Auffangschale dabei. Am besten prüfst du vor deinem Kauf, ob dir ein entsprechender Lieferumfang wichtig ist. Ansonsten kannst du die beiden Zubehörteile natürlich jederzeit zusätzlich bei uns im Onlineshop erwerben.
-
Haben die Brotschneidemaschinen eine Kindersicherung?
Ja, die meisten Brotschneidemaschinen von GRAEF sind mit Kindersicherungen ausgestattet. Je nach Modell gibt es unterschiedliche Systeme wie Schlittenverriegelung, Anschlagsperre oder Einschaltsicherung. Dadurch lässt sich das Messer blockieren oder das Einschalten verhindern, sodass Kinder nicht unbeabsichtigt an die Klinge gelangen können.
-
Welches Brot kann ich mit der elektrischen Brotschneidemaschine schneiden?
Mit einer elektrischen Brotschneidemaschine lassen sich fast alle Brotsorten schneiden: weiches Brot wie Toast oder Baguette mit glattem Messer, kräftiges Brot wie Vollkorn- oder Sauerteigbrot mit Wellenschliffmesser. Gleichmäßige Scheiben gelingen, wenn der Schlitten langsam und gleichmäßig geführt wird.
Produktion direkt aus dem Sauerland
Seit über einem halben Jahrhundert steht GRAEF als Familienunternehmen für höchste Qualität, durchdachtes Design und maximale Langlebigkeit bei Brotschneidemaschinen. All das entsteht in Deutschland: In unserem Stammwerk im sauerländischen Arnsberg werden Schneidemaschinen „Handmade in Germany“ wertgeschätzt und gefertigt
Alle Produktionsschritte – von der Produktentwicklung über die Herstellung, den Feinschliff bis hin zu Versand und Reparatur – bleiben im Unternehmen: eine komplette Wertschöpfungskette, die regionale Strukturen stärkt und nachhaltiges Wirtschaften fördert.
Doch die Tradition bedeutet nicht Stillstand: GRAEF greift auf über 100 Jahre Innovationskraft zurück – vom Erfinder des ersten elektrischen Haushalts-Allesschneiders bis hin zu modernen Feinschneidern mit LED-Beleuchtung oder freitragenden Vollmetall-Kippschneidern. Diese Modelle stehen nicht nur für Leistung, sondern auch für präzise Konstruktion und preisgekröntes Design.
Zusammengefasst: GRAEF Brotschneidemaschinen stehen für „Made in Germany at its best“ – vereinen regionale Fertigung, höchste Standards und technische Raffinesse in einem Produkt, das Generationen überdauert.